Rabbenu Bachye - Einleitung zur Paraschah der Woche

Dieses Jahr (5784) wollen wir mGH ein wöchentliches Blatt herausgeben, das Gedanken aus den Einleitungen des Rabbenu Bachye zur Paraschah der Woche zusammenfasst.

Bahya ben Asher, auf jiddisch als Rabbenu Bachye bekannt (nicht zu verwechseln mit dem Philosophen Bahya ibn Pakuda!) lebte im 14. Jahrhundert in Spanien. Sein bekanntestes Werk ist sein Kommentar zur Torah, wobei er (ab Paraschat Noach) zu jeder Parascha der Woche eine Einleitung voranstellt, in der er einen Vers aus dem Buch Mischlei ("Sprüche Salomons") mit dem Beginn der Parascha verknüpft. Studiert man diese Einleitungen des Rabbenu Bachye zur Parascha, beschäftigt man sich daher automatisch auch mit Aussagen aus dem Buch Mischlei. (Zu Paraschat Bereschit verfasste Rabbenu Bachye eine umfangreichere Einleitung, in der er insbesondere den Wert des Torah-Lernens bespricht. Wir haben diese große Einleitung übersprungen und beginnen unsere Serie mit Paraschat Noach.)

Hier unsere "Paraschah-Blätter" des heurigen Jahres:

Paraschat Noach    Paraschat Lech Lecha    Paraschat Wajera    Paraschat Chaje Sarah    Paraschat Toldot    Paraschat Wajeze    Paraschat Wajischlach    Paraschat Wajeschev